Über D. Kronawitter

David Kronawitter studierte im Bachelor Südosteuropastudien sowie Südslavische und Französische Philologie. Aktuell schließt er sein Masterstudium der Ost-West-Studien an der Universität Regensburg ab und arbeitet nebenbei als studentische Hilfskraft am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Seine primären Forschungsinteressen sind auf das mittelöstliche und südöstliche Europa bezogene Gender und Queer Studies sowie die Verarbeitung folkloristischer Topoi aus Mittelost- und Südosteuropa in der westlichen Literatur.

Dity Noči – Die Kinder der Nacht. Gothic-Szene in der Ukraine.

Die Gothic-Szene gehört seit ihrem Entstehen in den 1980er Jahren [...]

Von |2025-02-12T12:52:53+01:0013. Februar 2025|Kategorien: Feuilleton|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Dity Noči – Die Kinder der Nacht. Gothic-Szene in der Ukraine.

Vom Bauern zum Aristokraten – Wie viel Südosteuropa steckt noch im Vampir?

Der Vampir gehört zum feststehenden Ensemble der Horrorfiguren. Unser Bild [...]

Von |2025-01-28T15:41:52+01:0029. Januar 2025|Kategorien: Feuilleton|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vom Bauern zum Aristokraten – Wie viel Südosteuropa steckt noch im Vampir?

Der Einsatz der queeren Community zur Verteidigung der Ukraine – Warum Sichtbarkeit wichtig ist

Die queere Community in der Ukraine konnte sich in den [...]

Von |2025-01-28T15:36:44+01:0018. Dezember 2024|Kategorien: Feuilleton|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Der Einsatz der queeren Community zur Verteidigung der Ukraine – Warum Sichtbarkeit wichtig ist
Nach oben